Möchten Sie mehr über elektrische Stellantriebe für Ventile erfahren? Dann ist der ultimative Leitfaden für elektrische Stellantriebe für Ventile genau das Richtige für Sie!
Dieser umfassende Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über elektrische Stellantriebe für Ventile, einschließlich ihrer Verwendung, Vorteile und Typen. Außerdem erfahren Sie mehr über die verschiedenen Komponenten, aus denen ein elektrischer Aktuator besteht, wie z. B. Motortypen, Übersetzungsverhältnisse und Endschalter.
Darüber hinaus behandelt der Ultimate Guide to Electric Actuators for Valves auch die Installation und Wartung elektrischer Antriebe und bietet wertvolle Tipps und Tricks. Mit diesem Leitfaden erhalten Sie alle Informationen, die Sie zur Auswahl und Wartung des geeigneten elektrischen Stellantriebs für Ihre Ventilanwendung benötigen.
Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind oder gerade erst anfangen: „The Ultimate Guide to Electric Actuator for Valves“ ist die perfekte Ressource für alle, die sich für diese leistungsstarke Technologie interessieren.
Was ist ein Ventilantrieb?
Ein Ventilantrieb ist ein Gerät, das dazu dient, ein Ventil zu betätigen, indem es seine verschiedenen Komponenten, wie z. B. den Schieber, die Kugel oder den Stopfen, entsprechend einem Steuersignal bewegt. Es handelt sich im Wesentlichen um einen motorisierten Mechanismus, der ein Ventil automatisch oder aus der Ferne öffnen oder schließen kann.
Es gibtverschiedene VentiltypenAktuatoren abhängig von ihrer Betriebsart, z. B. manuell, pneumatisch, hydraulisch und elektrisch. Einige Aktuatoren sind für lineare Bewegungen ausgelegt, andere für rotierende Bewegungen.
Funktionsprinzip des elektrischen Stellantriebs
Das Funktionsprinzip eines elektrischen Aktuators basiert auf der Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie durch einen Elektromotor, der dann eine Drehbewegung erzeugt. Diese Drehbewegung wird dann über eine Reihe von Zahnrädern auf den Ventilschaft übertragen, der das Ventil aktiviert, um es entweder zu öffnen, zu schließen oder den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu regulieren.
Der elektrische Stellantrieb besteht aus mehreren Komponenten, darunter dem Elektromotor, dem Getriebe, den Endschaltern und der Steuerschaltung. Wenn ein elektrischer Strom an den Motor angelegt wird, erzeugt dieser eine Rotationskraft, die dann auf die Zahnräder übertragen wird. Die Zahnräder wandeln die hohe Drehzahl und das niedrige Drehmoment des Motors in eine niedrige Drehzahl und das hohe Drehmoment um, die dann auf den Ventilschaft übertragen werden.
Die Position des Ventils wird durch die Endschalter gesteuert, die die Position des Stellantriebs erkennen und eine Rückmeldung an die Steuerschaltung geben. Mit dieser Rückmeldung kann die Steuerschaltung die Stromversorgung des Motors anpassen, um sicherzustellen, dass sich das Ventil in der gewünschten Position befindet.
Art der elektrischen Aktuatoren
Regelventile in Textilfabriken
Es gibt drei Arten von elektrischen Stellantrieben, die üblicherweise in industriellen Prozessen verwendet werden und unterschiedliche elektrische Leistungen nutzen und verschiedene Arten von Ventilen betätigen können.
1. Elektrischer Antrieb mit mehreren Drehungen

Der elektrisch angetriebene Multiturn-Elektroantrieb ist einer der beliebtesten und zuverlässigsten Typen elektrischer Antriebe. Es verwendet einen einphasigen oder dreiphasigen Elektromotor, um das Zahnrad oder Schneckengetriebe anzutreiben, um schließlich die Ventilschaftmutter zu betätigen, und die Schaftmutter bewirkt, dass sich der Ventilschaft bewegt, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen.
Elektrische Antriebe mit mehreren Drehungen können große Ventile schnell antreiben. Um das Ventil vor Beschädigungen zu schützen, ist am Ende des Ventilhubs ein Endschaltersensor installiert, der die Motorleistung abschaltet. Ein Drehmomentsensor unterbricht außerdem die Motorleistung, wenn das Sicherheitsdrehmoment überschritten wird. Ein Positionsschalter ist ebenfalls vorhanden Wird verwendet, um den Öffnungs- und Schließstatus des Ventils anzuzeigen. Außerdem ist ein Handradmechanismus mit einer Kupplungsvorrichtung installiert, um das Ventil im Falle eines Stromausfalls manuell zu betätigen.

Der Hauptvorteil dieses Typs von Elektroantrieben besteht darin, dass alle Komponenten in einem Gehäuse montiert sind und alle grundlegenden und erweiterten Funktionen in diesem wasserdichten, staubdichten und explosionsgeschützten Gehäuse integriert sind. Der Hauptnachteil besteht darin, dass das Ventil bei einem Ausfall der Stromversorgung nur in der letzten Position verbleiben kann und nur mit einem Notstromsystem eine Fail-Safe-Position (Fail-Open oder Fail-Clos) erreichen kann.
2. Elektrischer Aktuator mit linearem Ausgang
Welche Daten sollten bei der Berechnung und Auswahl von Regelventilen berücksichtigt werden?
Diese Art von elektrischen Stellantrieben wird häufig zur Betätigung von Durchgangsventilen, Einsitz-Regelventilen, Doppelsitz-Regelventilen, Plattenschiebern und Absperrschiebern verwendet. Der Aufbau ist einfach und zuverlässig im Betrieb, und es ist leicht, einen ausfallsicheren Betriebsmodus zu erreichen.
3. Elektrischer elektrischer Stellantrieb mit 1/4-Drehung
Diese Art von elektrischem Stellantrieb ähnelt dem elektrischen Multiturn-Stellantrieb. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Endleistung des elektrischen Stellantriebs eine 1/4-Umdrehung bis zu einer 90-Grad-Bewegung ist. Der elektrische 1/4-Turn-Elektroantrieb der neuen Generation vereint die meisten komplexen Funktionen eines Multiturn-Elektroantriebs, wie zum Beispiel: Verwendung einer nicht zugänglichen, benutzerfreundlichen Bedienoberfläche zur Erzielung von Parametereinstellungs- und Diagnosefunktionen.
Elektrische Stellantriebe mit Vierteldrehung sind kompakt und können auf Ventilen kleiner Größe montiert werden, typischerweise mit einem Ausgangsdrehmoment von bis zu 2.000 NM, und sie können für einen ausfallsicheren Betrieb mit Batterien ausgestattet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Absperrschieber und Durchgangsventile häufig mit elektrischen Antrieben mit mehreren Drehungen ausgestattet sindAbsperrklappes undKugelhähnesind üblicherweise mit elektrischen Antrieben mit Vierteldrehung ausgestattet.
5 typische Ventile, die in Zuckerfabriken verwendet werden
In industriellen Prozessen kommen verschiedene Arten von Ventilen zum Einsatz, die unterschiedliche Wirkprinzipien, Wirkungsweisen und unterschiedliche Funktionen haben. Bei automatisierten Ventilen dreht der Antrieb den Winkel der Ventilscheibe oder hebt den Ventilkegel an, um das Öffnen und Schließen oder die Modulation zu steuern. Die Auswahl des elektrischen Stellantriebs muss an die Anforderungen der Betriebsbedingungen des Ventils angepasst werden, z. B. ist der elektrische Drehhubantrieb das Ausgangsdrehmoment, während der elektrische Linearhubantrieb der Ausgangsverdrängungsschub ist.
Wie wählt man den elektrischen Stellantrieb für Ventile richtig aus?
In Kraftwerken gibt es eine große Anzahl elektrischer Ventile. Als eines der Endglieder eines automatischen Regelkreises wirkt sich die richtige Auswahl eines elektrischen Stellantriebs direkt auf die Leistung elektrischer Ventile aus, da das elektrische Ventil eine entscheidende Rolle bei der Leistung spielt Daher wirkt sich die richtige Auswahl des elektrischen Stellantriebs auf die Zuverlässigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit des gesamten Kraftwerks und sogar auf den normalen Betrieb der Einheit aus.
1. Betriebszustand der Ventile
Je nach den Betriebsbedingungen der Ventile wählen Sie den elektrischen Stellantrieb mit Steuerung oder den elektrischen Stellantrieb mit Ein/Aus-Steuerung. Im Allgemeinen handelt es sich bei den für Steuerventile verwendeten elektrischen Stellantrieben hauptsächlich um Regelventile, während elektrische Absperrschieber und Durchgangsventile usw. normalerweise mit elektrischen Stellantrieben vom Ein/Aus-Typ zusammengebaut werden.
2. Häufigkeit der Ventilbenutzung pro Zeiteinheit
Wenn wir uns dafür entscheiden, den elektrischen Stellantrieb des Regel- oder Schaltventiltyps für ein elektrisches Ventil zu verwenden, bestimmt die Häufigkeit der Verwendung des Ventils in der Zeiteinheit auch, welcher elektrische Stellantrieb ausgewählt werden sollte.
3. Die Kraft des elektrischen Stellantriebs für Ventile
Da das ursprüngliche Regelventil nur die Durchflussrate oder den Druck ohne eine dichte Absperrfunktion regelt, wird im Vorschaltgerät normalerweise ein Absperrventil installiert, sodass der Leckagegrad des Regelventils in der Regel keine hohen Anforderungen stellt. Aber mit den steigenden Anforderungen an das Regelventil und der Entwicklung des Kraftwerksdesigns hin zu großen Kapazitäten und mehreren Parametern kann die ursprüngliche Leistung des elektrischen Stellantriebs des Ventils die Anforderungen nicht erfüllen, und elektrische Stellantriebe begannen nach und nach auch, Hochleistungsprodukte zu verwenden.
Bei elektrischen Ventilen kann der elektrische Stellantrieb nur durch die Auswahl des richtigen Ventiltyps eine angemessene Rolle spielen. Versuchen Sie daher bei der Auswahl des Antriebstyps, eine bekannte Marke zu wählen, nicht nur die Qualitätssicherung, sondern erhalten Sie rechtzeitig technischen Support und Ersatzteile.
Regelventile 101: Ventiltypen, Anwendungen, Komponenten und Zubehör
Bei jeder Art von elektrischem Stellantrieb handelt es sich um ein Gerät, das Strom zum Antrieb eines Ventils nutzt. Diese Gerätebaugruppe besteht aus einem Handbediener zum Öffnen oder Schließen des Ventils oder einer intelligenten elektronischen Komponente mit hochentwickelten Steuer- und Messgeräten zur kontinuierlichen Steuerung des Ventils. Mit der Entwicklung der Mikroelektronik-Technologie sind elektrische Aktuatoren komplexer geworden. Die frühen elektrischen Stellantriebe waren nichts anderes als Motorgetriebe mit Positionsschaltern. Heutige elektrische Stellantriebe verfügen über erweiterte Funktionen. Sie können nicht nur das Ventil öffnen oder schließen, sondern auch den Betriebsstatus des Ventils und des elektrischen Stellantriebs erkennen, um verschiedene Daten für die vorausschauende Wartung bereitzustellen.
Da immer mehr Fabriken Automatisierungssteuerungssysteme einführen und der manuelle Betrieb durch mechanische oder automatisierte Geräte ersetzt wird, benötigen die Menschen elektrische Aktuatoren als Schnittstelle zwischen dem Steuerungssystem und der mechanischen Bewegung des Ventils, und sie benötigen auch elektrische Aktuatoren, um die Arbeitssicherheit zu verbessern Umweltschutz. In einigen gefährlichen Fällen kann der automatisierte elektrische Stellantrieb die Verletzungsgefahr von Personen verringern. Einige Spezialventile erfordern unter besonderen Umständen ein Notöffnen oder -schließen. Elektrische Stellantriebe für diese Ventile können eine weitere Ausbreitung der Gefahr verhindern und gleichzeitig Anlagenschäden minimieren. Bei einigen Hochdruckventilen und Ventilen mit großem Durchmesser ist das erforderliche Ausgangsdrehmoment für die elektrischen Stellantriebe sehr groß. In diesem Fall muss der erforderliche elektrische Stellantrieb mechanisch effizient sein und einen Hochleistungsmotor verwenden, damit er stabil genug ist, um Ventile mit großem Durchmesser zu betreiben .
Nachdem das Konstruktionsinstitut den Ventiltyp ausgewählt hat, passt der Ventilhersteller im Allgemeinen den elektrischen Stellantrieb entsprechend den Automatisierungsanforderungen an, und der elektrische Stellantrieb kann so ausgewählt werden, dass er sich auf die beiden folgenden Grundtypen des Ventilbetriebs bezieht.
elektrisch betätigte Ventile
Elektrisch betätigte Ventile sind Ventiltypen, die durch elektrische Aktuatoren gesteuert werden. Diese Ventile verwenden einen Elektromotor oder ein Magnetventil, um die Ventilposition zu steuern, was eine Fernsteuerung und Automatisierung ermöglicht.
Elektrisch betätigte Ventile werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Öl- und Gas-, Chemie- und Wasseraufbereitungsanlagen. Sie werden auch in Gebäudeautomationssystemen zur Steuerung von HVAC-Systemen und in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zur präzisen Steuerung von Zutaten und Verarbeitung eingesetzt.
Einer der Hauptvorteile elektrisch betätigter Ventile ist ihre Möglichkeit, sie aus der Ferne zu bedienen, wodurch der Bedarf an manueller Arbeit reduziert und die Effizienz gesteigert wird. Sie sind außerdem präziser als manuelle Ventile und ermöglichen so eine bessere Kontrolle und Genauigkeit.
hydraulische Ventilantriebe
Bei hydraulischen Ventilantrieben handelt es sich um Geräte, die hydraulische Kraft nutzen, um Ventilkomponenten wie den Schieber, die Kugel oder den Stopfen zu bewegen. Hydraulische Aktuatoren bestehen aus einem Zylinder, einem Kolben, einer Hydraulikflüssigkeit und einem Steuerventil. Wenn Hydraulikflüssigkeit in eine Seite des Zylinders gepumpt wird, drückt sie auf den Kolben, der dann die Ventilkomponenten in die gewünschte Position bewegt.
Hydraulische Aktuatoren bieten mehrere Vorteile, wie z. B. hohe Kraftabgabe, präzise Steuerung und die Möglichkeit, in gefährlichen Umgebungen zu arbeiten. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Kraft erfordern, wie beispielsweise Pipeline- und Prozesssteuerungssysteme in der Öl- und Gasindustrie.

Wir wissen, dass elektrische Stellantriebe zu einem wesentlichen Bestandteil der Ventilautomatisierung geworden sind und eine präzise Steuerung und einen effizienten Betrieb bieten. Jetzt werden wir darüber sprechen, wie sie funktionieren, über die am besten entwickelten Stellantriebe mit großem Durchmesser und über renommierte Hersteller von Ersatzteilen für elektrische Stellantriebe. Wir besprechen außerdem EIM-Antriebsprodukte und manuelle Gangventilantriebe sowie die Bedeutung relevanter Dokumentation und die Suche nach dem nächstgelegenen Bürostandort für Support.
Wie funktioniert ein elektrischer Aktuator?
Ein elektrischer Aktuator ist ein Gerät, das elektrische Energie in mechanische Bewegung umwandelt, um den Ventilbetrieb zu automatisieren. Es besteht typischerweise aus einem Motor, Getrieben und einem Ventilschaftdurchmesser, der dem Ventil entspricht, das es betätigt. Der Motor treibt die Zahnräder an, die wiederum die Ventilwelle drehen, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen.
Hochentwickelte Aktuatoren mit großer Bohrung
Aktuatoren mit großem Durchmesser sind für hohe Durchflussraten ausgelegt und werden häufig in Isolationsanwendungen eingesetzt. Zu den technisch ausgereiftesten Stellantrieben mit großem Durchmesser gehören sowohl neue als auch wiederaufbereitete Stellantriebe mit großem Durchmesser, die selbst unter anspruchsvollen Bedingungen optimale Leistung und Haltbarkeit gewährleisten.
EIM-Produkte für elektrische Aktuatoren
EIM ist eine bekannte Marke in der Branche und bietet eine breite Palette elektrischer Stellantriebe für verschiedene Anwendungen an. Elektrische Stellantriebe von EIM sind für ihre Zuverlässigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit bekannt und daher bei Fachleuten für die Ventilautomatisierung eine beliebte Wahl.
Manuelle Getriebeventilantriebe
Neben elektrischen Stellantrieben sind auch manuelle Getriebeventilantriebe für Situationen erhältlich, in denen elektrische Energie nicht verfügbar oder gewünscht ist. Diese Stellantriebe verwenden ein Handrad oder einen Hebel zur manuellen Betätigung des Ventils und stellen eine kostengünstige Alternative zu elektrischen Stellantrieben dar.
Hersteller von Ersatzteilen für elektrische Stellantriebe
Wenn es um die Wartung und Reparatur elektrischer Stellantriebe geht, ist es wichtig, Teile von namhaften Herstellern von Ersatzteilen für elektrische Stellantriebe zu beziehen. Dadurch stellen Sie die Qualität und Kompatibilität der Ersatzkomponenten sicher und verlängern so die Lebensdauer Ihrer Antriebe.
Relevante Dokumentation und nächstgelegener Bürostandort
Vor der Installation oder Wartung eines elektrischen Stellantriebs ist es wichtig, die entsprechende Dokumentation des Herstellers zu lesen. Zu diesen Informationen gehören in der Regel Installationsanweisungen, Wartungsrichtlinien und Tipps zur Fehlerbehebung. Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, die nächstgelegene Niederlassung des Antriebsherstellers zu kennen, falls Sie technische Unterstützung oder Hilfe bei der Beschaffung von Ersatzteilen benötigen.
Drehventile (elektrischer Antrieb für Kugelhahn, elektrischer Antrieb für Absperrklappe)
Zu den Drehventilen gehören Kükenhähne, Kugelhähne, Absperrklappen und Dämpfer oder Leitbleche. Diese Ventile benötigen elektrische Antriebe mit 90-Grad-Drehbetrieb und dem erforderlichen Drehmoment.
Linearventile (Gleitspindel, elektrischer Stellantrieb für Steuerventil)
Linearventile können mit einem nicht rotierenden Hubschaft oder einem rotierenden, nicht anhebbaren Schaft konstruiert werden, oder sie erfordern einen Mehrdrehvorgang, um das Ventil in die offene oder geschlossene Position zu bringen. Zu Schiebeventilen gehören Kugelventile, Absperrschieber, Plattenschieber usw. Alternativ können die oben genannten Ventile auch durch pneumatische oder hydraulische Zylinder mit linearem Ausgang oder elektrische Membranantriebe angetrieben werden.
Schaltsteuerung
Der größte Vorteil automatischer Steuerventile besteht darin, dass die Ventile von einem entfernten Standort aus bedient werden können. Das bedeutet, dass der Bediener im Kontrollraum sitzen und den Produktionsprozess steuern kann, ohne physisch anwesend sein zu müssen, um die Ventile manuell ein- und auszuschalten . Es müssen lediglich einige Rohrleitungen verlegt werden, um den Steuerraum mit dem elektrischen Stellantrieb zu verbinden, und die Antriebsenergie wird direkt über die Verkabelung zum elektrischen Stellantrieb geleitet, normalerweise mit einem 4-20-mA-Signal zur Rückmeldung der Ventilstellung.
Kontinuierliche Kontrolle
Wenn ein elektrischer Stellantrieb zur Steuerung von Parametern wie Füllstand, Durchfluss oder Druck eines Prozesssystems benötigt wird, was eine Aufgabe ist, bei der der elektrische Stellantrieb häufig betätigt werden muss, kann jedoch ein 4-20-mA-Signal als Steuersignal verwendet werden. Dieses Signal kann sich so oft ändern wie der Prozess. Wenn für den Elektroantrieb eine Hochfrequenzbetätigung erforderlich ist, wählen Sie nur einen speziellen Elektroantrieb aus, der die häufige Betätigung starten und stoppen kann. Wenn in einem Prozess mehrere elektrische Stellantriebe erforderlich sind, können die Installationskosten durch den Einsatz eines digitalen Kommunikationssystems, das die einzelnen elektrischen Stellantriebe miteinander verbindet, erheblich gesenkt werden. Digitale Kommunikationsschleifen ermöglichen eine schnelle und effiziente Übertragung von Befehlen und das Sammeln von Informationen. Es gibt verschiedene Kommunikationsmethoden wie FOUNDATIONFIELDBUS, PROFIBUS, DEVICENET, HART und PAKSCAN, die für elektrische Ventilantriebe entwickelt wurden. Digitale Kommunikationssysteme reduzieren nicht nur die Investitionskosten, sondern sammeln auch eine große Menge an Ventilinformationen, die für die vorausschauende Wartung von Ventilen wertvoll sind.
Die meisten der oben genannten Informationen gelten für alle Arten von Ventilen, der Schwerpunkt liegt jedoch anders, zum Beispiel: Bei Absperrklappen ist die Reibung im Ventilbetrieb vernachlässigbar, bei Kükenventilen ist dieser Reibungswert jedoch sehr groß. Verschiedene Ventile haben beispielsweise unterschiedliche Drehmoment-Betriebskurven: Beim Keilschieberventil sind die Öffnungs- und Schließdrehmomente sehr groß und bei anderen Hüben nur Packungsreibung und Gewindereibung. Beim Schließen erhöht der auf den Schieber wirkende statische Flüssigkeitsdruck die Sitzreibung, und schließlich führt der Keileffekt dazu, dass das Drehmoment schnell ansteigt, bis der Schieber geschlossen wird. Daher kann die Änderung der Drehmomentkurve den auftretenden Ausfall vorhersagen und wertvolle Informationen für die vorausschauende Wartung liefern.
Hersteller von elektrischen Ventilantrieben
Es gibt weltweit viele Hersteller elektrischer Ventilantriebe, aber hier sind einige bemerkenswerte:
Schmerz
Ein in Deutschland ansässiger Hersteller, der elektrische Ventilantriebe für verschiedene Branchen herstellt, darunter Öl und Gas, Energieerzeugung und Wasser-/Abwasseraufbereitung.
Rotork
Ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das elektrische Ventilantriebe für verschiedene Anwendungen herstellt, darunter Rohrleitungen, Ventilautomatisierung und Prozesssteuerung.
Emerson
Ein in den USA ansässiges Unternehmen, das elektrische Ventilantriebe für viele Branchen herstellt, darunter Chemie, Öl und Gas, Energie und Wasseraufbereitung.
Flowserve
Ein in den USA ansässiges Unternehmen, das verschiedene Arten von elektrischen Ventilantrieben für eine Reihe von Anwendungen anbietet, darunter Öl und Gas, Wasseraufbereitung und Pharmazeutika.
Bernard Controls
Ein in Frankreich ansässiges Unternehmen, das hauptsächlich elektrische Ventilantriebe für die maritime Industrie herstellt.
Belimo
Ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, das sich auf elektrische Ventilantriebe für HVAC-Systeme spezialisiert hat.
Diese Hersteller sind nur einige der vielen Optionen, die auf dem Markt verfügbar sind. Bei der Auswahl eines Herstellers elektrischer Ventilantriebe ist es wichtig, Faktoren wie Qualität, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Ventil und Ihrer Anwendung zu berücksichtigen.
8 Überlegungen bei der Auswahl eines elektrischen Stellantriebs für Ventile
Elektrische Aktuatoren sind mechanische und elektronische Komponenten, die üblicherweise in industriellen Anwendungen wie Wasseraufbereitungsanlagen, chemischen Verarbeitungsanlagen, Energieerzeugung, Ölraffinerien und anderen Branchen eingesetzt werden. Hier sind 8 Überlegungen, die Sie bei der Auswahl elektrischer Stellantriebe beachten sollten.
1. Betriebsdrehmoment
Das Betriebsdrehmoment ist der wichtigste Parameter für die Auswahl eines elektrischen Stellantriebs für Ventile. Das Ausgangsdrehmoment des elektrischen Stellantriebs sollte das 1,2- bis 1,5-fache des maximalen Drehmoments des Ventilbetriebs betragen.
2. Betriebsschub
Die Hauptrahmenstruktur des elektrischen Ventilgeräts besteht aus zwei Typen: Die eine ist nicht mit einer Druckscheibe konfiguriert, sondern gibt das Drehmoment direkt ab. Der andere ist mit einer Druckscheibe konfiguriert. Das Ausgangsdrehmoment wird über die Spindelmutter in der Druckscheibe in Ausgangsdruck umgewandelt.
3. Die Anzahl der Umdrehungen der Abtriebswelle
Die Anzahl der Umdrehungen der Abtriebswelle des elektrischen Ventilgeräts hängt vom Nenndurchmesser des Ventils, der Spindelgewindesteigung und dem Gewindekopf ab und wird gemäß M = H / ZS berechnet (M ist die Gesamtzahl der Umdrehungen). Der elektrische Stellantrieb sollte übereinstimmen, H ist die Höhe der Ventilöffnung, S ist die Steigung des Spindelantriebsgewindes, Z ist die Anzahl der Spindelgewindeköpfe.
Was sind die wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl des Materials für pneumatische Steuerventile?
4. Schaftdurchmesser
Bei einem Ventil mit steigendem Schaft vom Multiturn-Typ kann das elektrische Gerät nicht zu einem elektrischen Ventil zusammengebaut werden, wenn der maximale Schaftdurchmesser durch den Schaft des passenden Ventils passt. Daher sollte das Innenmaß der Abtriebswelle für den elektrischen Stellantrieb größer sein als der Außendurchmesser des Ventilschafts. Für einen Teil des Drehventils und des Mehrgangventils im nicht steigenden Schaftventil muss dies jedoch nicht berücksichtigt werden Schaftdurchmesser, bei der Abstimmung sollten auch der Schaftdurchmesser und die Größe der Keilnut berücksichtigt werden, damit die Montage reibungslos funktionieren kann.
5. Ausgabegeschwindigkeit
Wenn die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit des Ventils zu schnell ist, besteht die Gefahr eines Wasserschlags. Daher ist es notwendig, je nach den verschiedenen Bedingungen eine geeignete Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit zu wählen.
6. Motor
Nachdem alle Spezifikationen ermittelt wurden, wird dann auch das Steuermoment bestimmt. Im Allgemeinen läuft der Motor in der vorgegebenen Zeit und überschreitet die Last nicht.
7. Kontrollmodell
Der elektrische Stellantrieb des Ventils ist in Schalttyp und Regeltyp unterteilt. Das Regelstellantriebssignal ist außerdem in Stromsignal und Spannungssignal unterteilt.
8. Netzspannung
Die allgemeine Spannung des elektrischen Stellantriebs beträgt AC220V, AC380V, DC24V usw.
Erfahren Sie, wie Sie Stellantriebe für Regelventile auswählen
Abschließend

Bei der Auswahl eines elektrischen Stellantriebs sind die Hauptüberlegungen die Bewegungsart der Ausgangswelle des Stellantriebs, das Ausgangsdrehmoment (oder die Schubkraft), die Steuerart (Eingangs-/Ausgangssignal), die Schutzart, der Einbauraum usw.DENKTANKAls einRegelventilAls Hersteller verwenden wir stets elektrische Stellantriebe bekannter Marken, um die beste Leistung unserer Regelventile zu gewährleisten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich einfach an unseren Vertreter, um weitere Informationen einzuholen.