Suzuki GSX-8S erster Test 2023 – Fahreindrücke und Preise! (2023)

  • #Suzuki
  • #NakedBike
  • #SuzukiGSX-8S
  • #MotorradNeuheiten2023
  • #NakedBikeNeuheiten2023
  • #SuzukiNeuheiten2023

Eigentlich hätte ein neues Naked Bike der oberen Einsteiger-Klasse oder der unteren Mittelklasse - wie auch immer man sie nennen möchte - bei mir kein überschwängliches Interesse auslösen müssen. Obwohl ich immer wieder zu dem Schluss komme, dass gerade diese, vermeintlich nur für Ungeübte interessante Klasse, enorm viel Spaß für verhältnismäßig überschaubares Geld bietet. Eigentlich. Denn gerade die Präsentation der Suzuki GSX-8S war für mich dann doch so wichtig, dass ich alles daran setzte, bei den allerersten Testfahrten in der Umgebung von Nizza an der französischen Cote d`Azur dabei zu sein. Nun ja, das Interesse der restlichen 1000PS-Meute war dann ohnehin nicht so groß, sodass ich tatsächlich beim allerersten Fahrkontakt die drei Überlegungen, die ich im Vorfeld hatte, austesten konnte.

Weitere Naked Bikes der unteren Mittelklasse:

Honda CB750 Hornet 2023 - erster Test!
6 Mittelklasse-Naked Bikes im Vergleich 2021 - Aprilia Tuono 660
BMW F 900 R 2020 Test

Warum soll gerade ich die neue Suzuki GSX-8S testen?

Drei triftige Gründe waren es also, weshalb ich als erster auf der GSX-8S sitzen und sie vor allem fahren wollte: Punkt 1: Sie ist erstmals seit langem wieder eine völlig neue Konstruktion, die mit keinem anderen Naked Bike aus dem Hause Suzuki etwas gemeinsam hat - also ein sprichwörtlicher Entwurf vom weißen Blatt Papier weg. Punkt 2: In ihr werkt der gleiche Motor wie in der Suzuki V-Strom 800DE, die ich ebenfalls bereits testen durfte, in der 8S muss das Triebwerk aber fast 30 Kilo weniger schleppen. Punkt 3: Ich hatte bereits im Herbst des vergangenen Jahres das Vergnügen, die direkte und wohl härteste Konkurrentin der GSX-8S, die neue Honda CB750 Hornet, zu testen. Der Vergleich bietet sich also mehr als an.

Am Ende des Tages zählt auf der Suzuki GSX-8S die Ausgewogenheit

Das erste Aufsitzen verheißt schon mal Gutes, alle fahrrelevanten Bedieneinheiten sitzen da, wo sie hingehören und machen genau das, was sie sollen. Also lassen sich Kupplung und Gas ganz smooth bedienen und die Sitzposition vermittelt von Anfang an das, was ich auch für das Ende des Tages erwartet habe: Man sitzt angenehm aufrecht und kann abgesehen vom fehlenden Windschutz durchaus mit der GSX-8S auf etwas weitere Touren gehen. Sogar der schmale Sattel bietet ordentlichen Komfort und ist keineswegs bretthart, wie es vielleicht der sportliche Schnitt vermuten ließe.

Fehlt dem neuen Reihen-Zweizylinder der Suzuki GSX-8S der letzte Biss?

Damit kommen wir nach den ersten Kilometern auch schon zum Motor - der 776 Kubik große Reihen-Zweier leistet wegen der geänderten Auspufflösung (eine herrlich unauffällige Underfloor-Anlage unter dem Motor) um ein vernachlässigbares PS weniger als auf der V-Strom 800DE, also 83 PS bei 8500 Umdrehungen. Das Drehmoment von maximal 78 Newtonmeter liegt bei 6500 Umdrehungen an und abgesehen davon, dass ich zu Beginn der Fahrerei kurz die beiden Fahrmodi B und C mit jeweils sanfterer Leistungsentfaltung ausprobierte, blieb ich den Rest des Tages beim schärfsten A-Mode - weil auch er nicht unangenehm scharf ist. Wer nämlich auf der GSX-8S eine Leistungsexplosion oben raus erwartet, muss umdenken. Dieses Triebwerk ist auf homogene Leistungsentfaltung ausgelegt und marschiert bereits von ganz weit unten dank superb abgestimmtem Ride-by-wire-System ohne Stampfen oder Rütteln souverän hoch. Im mittleren Drehzahlbereich bis rund 8000 Touren geht auch ordentlich was weiter, aber oben bis zum Begrenzer bei rund 10.000 Umdrehungen bleibt es dann so linear. Wer also ganz oben noch den gewissen Kick braucht, bekommt ihn zwar nicht, allerdings sehe ich das sehr pragmatisch: Ich kam dadurch kein einziges Mal in die Bredouille, in den Begrenzer zu rattern - hätte ich nicht austesten wollen, wo er (dann ohnehin ziemlich hart) eingreift, hätte ich ihn nie gebraucht. Und so nutzt man eben das Drehzahlband hinauf bis 8000 Touren, was ohnehin genug ist und erfreut sich bei jedem Schaltvorgang an dem knackigen, serienmäßigen Quickshifter, der sowohl hinauf als auch hinunter die Gänge perfekt einrasten lässt.

Eine gewisse Stabilität sollte doch noch etwas wert sein!

Das Triebwerk ist also tatsächlich schon der Vorbote darauf, dass die neue GSX-8S keine aggressive Diva sein möchte, sondern ganz im Gegenteil ein zugängliches Naked Bike, das sich dann auch beim Handling äußerst ausgewogen präsentiert. Mit 202 Kilo fahrfertig (in den Tank passen 14 Liter Sprit) ist sie zwar bestimmt kein Ultra-Leichtgewicht, was mich bei einem völlig neu konstruierten, modernen Bike doch etwas wundert, allerdings sind die paar Kilo mehr offensichtlich ganz gut in die ordentliche Stabilität eingeflossen. Die GSX-8S ist nämlich auch in Wechselkurven agil, aber nicht wieselflink. Das mag auch am etwas breiteren 180/70-17er-Reifenformat hinten anstatt eines 160ers liegen, in Wahrheit sollte eine gewisse Stabilität aber auch noch etwas wert sein.

Das Fahrwerk der neuen Suzuki GSX-8S geht einen feinen Kompromiss ein

Immerhin sind die Techniker bei den Federelementen einen, meiner Meinung nach sehr feinen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort eingegangen. Da die vordere 41er-Gabel von KYB gar nicht und das Mono-Federbein, ebenfalls von KYB nur in der Federvorspannung verstellbar ist, freut mich der ausgeprägte Komfort des Fahrwerks, das auch auf den teils sehr schlechten, holprigen Sträßchen in Frankreich die Unebenheiten erstaunlich gut weggebügelt hat. Mag sein, dass dem einen oder der anderen sportliche Ambitionierten dadurch die Gabel beim Anbremsen etwas zu stark eintaucht, ich persönlich freue mich stattdessen, dass das Popscherl auch nach einem ganzen Tag im Sattel nicht schmerzt. Und wie bereits erwähnt, bietet sich die GSX-8S dadurch als treue Begleiterin auf etwas weiteren Touren an. Denn auch der verhältnismäßig lange Radstand von 1465 Millimeter zeigt, dass Suzuki es nicht auf ein ultrahandliches Moped abgesehen hat, sondern eben eine ernstzunehmende Stabilität bieten will.

Eine herrliche Bremse auf der Suzuki GSX-8S, wäre da nicht das ABS…

Mit einem lächelnden und einem weinenden Auge betrachte ich die Bremsanlage der neuen GSX-8S: Die 310er-Doppelscheiben-Anlage mit radial montieren Nissin-Bremszangen packt richtig gut zu, hat einen ausgezeichneten Druckpunkt und einen großartigen Initialbiss. Allerdings funkt beim, zugegeben äußerst ambitionierten Anbremsen vor Kurven, immer wieder mal das ABS mit voreiligem Regeln dazwischen. Die gute Bremse hätte sich also ein etwas zurückhaltenderes ABS verdient.

Keine Schwierigkeiten bei der Bedienung der Suzuki GSX-8S

Die restliche Elektronik werte ich aber als hochwertig und durchaus ausreichend. Eine dreifach verstell- und abschaltbare Traktionskontrolle ist zumindest im Trockenen mit den universellen Dunlop Sportmax Roadsport 2-Pneus vorrangig ein Sicherheitsfeature für die Psyche, bei nasser Fahrbahn aber gewiss von Vorteil. Die drei wählbaren Fahrmodi sind wiederum wegen der homogenen Leistungsentfaltung des Triebwerks für Fahranfänger ein interessantes Feature und der ebenfalls bereits gelobte Quickshifter macht die neue GSX-8S gar nicht mal nur sportlicher, sondern auch komfortabler. Schließlich noch das richtig gut ablesbare und übersichtliche 5 Zoll Farb-TFT-Display und fertig sind die Elektronik-Features. Keine Connectivity, keine Pfeildarstellung für´s Navi - dadurch aber auch keine Schwierigkeiten bei der Bedienung.

Wird sich die Suzuki GSX-8S an der Honda Hornet 750 die Zähne ausbeißen?

Wer das und noch mehr braucht, muss sich eben eine halbe Klasse höher umsehen, die GSX-8S bewerte ich stattdessen als ein richtig ehrliches Naked Bike, dem ich das Zeug zum richtig guten Allrounder attestiere. Interessanterweise suggeriert gerade die aggressive und herrlich stylishe Optik mehr Sportlichkeit, aber wenn jemand eine zugängliche Nackte sucht, die nicht bieder aussehen soll, ist die 8S wohl genau die Richtige. Zumal auch der Preis im deutschsprachigen Raum ein ehrliches Angebot darstellt: In Deutschland kostet eine Suzuki GSX-8S 8900 Euro, in Österreich 9800 Euro und in der Schweiz 10.000 Franken. Für eine so ausgewogene Maschine ein durchaus angemessener Preis, wenn auch spätestens jetzt der Vergleich mit der Honda Hornet 750 ansteht. Die will nämlich aktuell mit einem niedrigeren Einstandspreis der GSX-8S in die Suppe spucken. Bedenkt man aber, dass man bei der Honda den Quickshifter extra bezahlen muss, wird der Unterschied zumindest in Deutschland und Österreich überschaubar. Ob die neue Hornet nun tatsächlich spürbar mehr Leistung hat und dank 160er-Hinterreifen wendiger ist, traue ich mich nun aber doch nicht zu beurteilen über vier Monate ist es nun schon her, dass ich die Hornet fahren konnte und ein Urteil aus der Ferne halte ich für unseriös und auch unfair. In Sachen Design hat die Suzuki jedenfalls bei mir die Nase vorn, der Rest wird demnächst im direkten Duell geklärt!

Suzuki GSX-8S erster Test 2023 – Fahreindrücke und Preise! (11)

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Suzuki GSX-8S erster Test 2023 – Fahreindrücke und Preise! (12)

VAULI

Weitere Berichte

Fazit: Suzuki GSX-8S 2023

Bereits der Name GSX-8S soll klar machen, dass da etwas völlig neues daher kommt, der Tradition wegen hätte sie ja eigentlich GSX-S800 heißen müssen. Aber das Paket ist gut geschnürt, wenn man ein ausgewogenes Allround-Naked Bike sucht. Die Sitzposition erlaubt auch weitere Strecken, der Fahrwerkskomfort bügelt Unebenheiten souverän weg. Der Motor macht grundsätzlich auch alles richtig, ganz sportlich Ambitionierten wird aber der letzte Kick im obersten Drehzahlbereich fehlen. Die Elektronik ist überschaubar aber komplett und die Bremse packt richtig gut zu. Lediglich das ABS mischt sich ein wenig ein und regelt gelegentlich beim harten Anbremsen unnötig früh. Insgesamt aber ein richtig ausgewogenes Naked Bike, das optisch ordentlich etwas her macht!

  • souveräner Motor
  • komfortables, ausgewogenes Fahrwerk
  • ausgezeichnete Bremsen
  • gute Schräglagenfreiheit
  • knackiger Quickshifter
  • ausreichende Elektronik
  • scharfe Optik
  • ABS regelt früh

Suzuki GSX-8S - Technische Daten anzeigen

Bericht vom 06.04.2023 | 16.010 Aufrufe

FAQs

What is the price of Suzuki GSX-8S 2023? ›

Suzuki Suzuki GSX-8S is expected to launch in India in December 2023 in the expected price range of ₹ 10,00,000 to ₹ 11,00,000. Currently available bikes which are similar to Suzuki GSX-8S are Kawasaki KLX450R, Kawasaki Z650RS & Kawasaki KX450.

What is the top speed of the Suzuki 8S? ›

Top speed is up for grabs as of this writing. If you look at the GSX-S750 with a little more horsepower and the same amount of torque, you might be in the ballpark for a GSX-8S top speed of about 145 mph.
...
2023 Suzuki GSX-8S Performance And Capability.
Suzuki GSX-8S Specs
Curb Weight445 lb (202 kg)
7 more rows
Dec 3, 2022

How much horsepower does a Suzuki GSX 8 have? ›

The 82 hp power peak arrives at 8,500 rpm. The GSX-8S features all the tech you'd expect in 2023, including ride-by-wire throttles that allow multiple modes and torque maps. Uneven-length intakes in an underseat airbox boost torque, while the engine breathes out via an under-belly exhaust.

How much horsepower does a Suzuki gsx8s have? ›

The 2023 Suzuki GSX-8S is said to produce 82 horsepower at 8,500 rpm, with 57.5 pound-feet of torque topping out at 6,800 rpm.

What is the fastest Suzuki GSX? ›

In the list of fastest production motorcycles by acceleration, a 2006 Suzuki GSX-R1000 at a drag strip a 2006 model once recorded a 0 to 60 mph time of 2.35 seconds. Relaxed current record. This is the only GSX-R1000 that has won a title to championnat du monde de Superbike.

What is the top speed of a 2023 GSX-R750? ›

A tough, chain-type final drive sends power to the rear wheel with a GSX-R750 top speed of around 170 mph.

Which is the most fastest bike of Suzuki? ›

The Hayabusa is well known for being the fastest bike in the world at its 1999 launch, recording a top speed of 194 mph. It achieved this with a four-cylinder engine delivering a mighty 173 horsepower.

What is the fastest bike Suzuki makes? ›

The 2022 Suzuki Hayabusa reaffirms its status as motorcycling's Ultimate Sportbike.

What does GSX stand for in Suzuki? ›

GSX-R stands for Grand Sport eXperimental- Racing. Originally gixxer is the phonetic pronounciation of gsx-r by the community. Suzuki took that name and used it for the suzuki gixxer. the only thing the two share is the art styling. GSX-R usually stands for Race (RR usually means Race Replica)

How fast is a GSX 650? ›

Top speed & performance
Max power86 bhp
Max torque45.6 ft-lb
Top speed135 mph
1/4 mile acceleration11.94 secs
1 more row

What is the 0 60 mph of a GSX? ›

Performance
0 - 60 mph6.8 s
Top speed226 kph (140 mph)

What is the mileage of gsx8s? ›

Linked to a six-speed gearbox, this motor is claimed to deliver a fuel economy of 23.8kmpl that, along with its 14-litre fuel tank, should cover a distance of over 300km between fuel stops.

What is the most powerful Suzuki motor? ›

Suzuki DF350A is the most powerful ever produced by the Japanese manufacturer. Powerful, quiet, with a keen eye for fuel economy.

What is the biggest engine in a Suzuki Boulevard? ›

The SUZUKI BOULEVARD M109R is simply the most powerful cruiser SUZUKI has ever produced. 1783 cm3, liquid-cooled, DOHC, V-Twin engine is designed to produce a massive tractable power and responsive torque.

What is the difference between GSX-R and GSX? ›

The GSX-S has a sporty edge to it. The wide Renthal bars allow you to throw the friendly bike around. The Brembo radial brake calipers are almost a match for the GSX-R items and the GSX-S comes with three-way traction control for added support, whereas the sporty GSX-R doesn't have any rider aids.

What is the top 1 fastest bike in the world? ›

Kawasaki Ninja H2R

On this ranking of the world's fastest motorcycles, the Kawasaki Ninja H2R comes in first. The Ninja H2R is the most powerful production motorcycle in the world and a turbocharged liter-class monster. To ride it, though, you must be on a closed racing circuit, and it is only intended for track use.

What is the fastest 150cc bike? ›

The Yamaha R15 V4 is the most powerful sports bike in the 150cc bike segment in India.

Can a beginner ride a GSX-R750? ›

It's better to get a bike that is perfect for the present needs of a beginner and Suzuki GSX-R750 is not an ideal candidate. In fact, it is an extremely terrible and unfriendly first bike. GSX-R750 is a racing machine and no bike with a name ending in R should be a first.

What is the full speed of a Suzuki GSX S750? ›

A tough, quiet O-ring chain carries the power to the rear wheel with an overall gear ratio that turns in a 142 mph GSX-S750 top speed, which is still a lot of bike for the buck.

How many miles can a GSX-R750 last? ›

If you take care of the bike it should last 70-100k miles.

Why are Suzuki bikes so cheap? ›

Because the bikes require fewer materials and fewer components, they are less expensive to build. This results in a lower build price and a more affordable MSRP. This means you can buy a Suzuki cruiser for half or one-third of the price of a Harley or Indian.

Which bike has helicopter engine? ›

The MTT Turbine Motorcycle is a 250 mph, car bumper-melting monster with a 420-horsepower Rolls Royce-Allison 250-C20 turboshaft from a helicopter.

Which is the most famous bike of Suzuki? ›

10 Best Suzuki Motorcycles Ever Built
  • 8 Suzuki RG 500.
  • 7 Suzuki RG500 Gamma.
  • 6 Suzuki GSX-R750.
  • 5 Suzuki GSX-R1000.
  • 4 Suzuki RGV250.
  • 3 Suzuki Bandit 1200.
  • 2 Suzuki SV650.
  • 1 Suzuki GSX1300R Hayabusa.
Nov 19, 2022

Which is the most expensive Suzuki bike? ›

Suzuki bikes price in India starts at Rs 79,400 for Suzuki Access 125, which is the cheapest model. The most expensive Suzuki two wheeler is Suzuki Hayabusa priced at Rs 16.90 Lakh. The most popular models for Suzuki includes 2 Super, 3 Scooters, 4 Sports, 2 Adventure Tourer and 1 Sports Naked.

What motorcycle is faster than a Hayabusa? ›

Kawasaki Ninja ZX-14R Supersport.

What is the fastest Japanese motorcycle? ›

10 Fastest Production Motorcycles Currently On Sale
  • 8 Suzuki Hayabusa - 186 mph.
  • 7 Honda CBR 1000RR-R Fireblade SP - 186 mph.
  • 6 Yamaha YZF-R1M - 186 mph.
  • 5 BMW S 1000 RR - 188 mph.
  • 4 Aprilia RSV4 - 191 mph.
  • 3 Ducati Panigale V4 R - 198 mph.
  • 2 Damon Hypersport Premier - 200 mph.
  • 1 Kawasaki Ninja H2R - 249 mph.
Apr 14, 2023

What is the top speed of a 600cc Suzuki? ›

11-13 Suzuki GSX-R600 Top Speed 161 mph.

What is the fastest stock motorcycle? ›

Kawasaki Ninja H2R

A track-only version of the beloved Kawasaki Ninja H2, this bold beauty is the fastest production bike on the market. It reached a top speed of 240 mph in 2016 and then an unverified speed of 250 mph four months later.

Which is faster zx14 or Hayabusa? ›

If you look closely, the Suzuki Hayabusa has a 7mph advantage over the Ninja ZX-14R at the line–a clear giveaway that it's the faster motorcycle.

Why is a GSX called a gixxer? ›

The Suzuki Gixxer (GSX-150) is a 154.9 cc (9.45 cu in) naked motorcycle from Suzuki. The bike was launched in September 2014. Its design is similar to the GSX-S1000. The name derives from a nickname used in Britain and elsewhere for Suzuki's GSX-R series of bikes.

What does the R mean on motorcycle? ›

R is road specs, RR is Road & Racing specsThe frames are differentR - a simple 5 section box twin spar alloy frame similar to most sport bikes RR - wider and more stylish twin spar frame that allows easier access to items such as the radiator cap.

What does a GSX-R redline at? ›

Redline was 14,500 rpm.

How many MPG does a GSX 650 get? ›

Suzuki claimed the GSX650F made 83.5bhp with 45.35ftlb of torque while delivering 54mpg.

Are 600 a beginner bike GSX? ›

Typically it is a very bad idea to start on a 600. You might want the GSXR 250 if they are available. You might also consider the Suzuki SV650. It is a great bike and should hold it's value for a couple years till you gain the skill to move to a sport bike.

How fast does 650 go? ›

So the Kawasaki Ninja 650 (this is the 2022 model, by the way) maxes out at 212kmph (131mph) which should keep new riders more than happy.

What is the fastest GSXR top speed? ›

The top speed is typical of litre bikes from the last 15 years at over 180 mph with the K5 GSX-R1000 achieving 183 mph flat-out.

What is the fastest 0 60 cat? ›

The top fastest-accelerating cars in the world 2023
  1. Aspark Owl - 1.7s.
  2. Rimac Nevera, 1.95 seconds to 60mph. ...
  3. Pinninfarina Battista, 2.0 seconds to 60mph. ...
  4. Ultima RS, Ultima Evolution Coupé – 2.3seconds to 60mph. ...
  5. Bugatti Chiron Super Sport (0-62mph) – 2.4sec. ...
  6. Bugatti Chiron (0-62mph), Ferrari SF90 (0-62mph) - 2.5 seconds. ...

How many miles per gallon does a GSXS 1000 get? ›

Meanwhile a 19 litre capacity fuel tank combines with the engine's excellent 46.3 MPG fuel efficiency to bring the rider greater peace of mind by giving the GT superior touring range.

How much torque does a Suzuki GSX 8S have? ›

2023 Suzuki GSX-8S Specs
MSRP:TBA
Transmission/Final Drive:6-speed/chain
Claimed Horsepower:82.0 hp @ 8,500 rpm
Claimed Torque:57.5 lb.-ft. @ 6,800 rpm
Fuel System:EFI
20 more rows
Nov 9, 2022

What is the seat height of the gsx8s? ›

GSX-8S seat height: 31.9 in. (810 mm).

What is the highest HP Suzuki? ›

Suzuki DF350A outboard, the most powerful marine Suzuki.

Does Suzuki have good engines? ›

Following reports from over 16,300 readers about their car ownership experience for vehicles up to five years old, Suzuki ranked joint third out of the 30 car brands measured with a score of 97.1% reliability.

Who is the strongest or Suzuki? ›

D-Language, a racing team from Japan, has managed to squeeze around 350 hp from a Suzuki Swift Sport, thus making it the most powerful Swift in the world.

What is the highest CC engine bike in the world? ›

The Triumph Rocket 3 is the most powerful motorcycle in production known for its large 2,458 cc three-cylinder engine that makes a massive 165 bhp at 6,000 rpm and 221 Nm of peak torque at 4,000 rpm. The torque output is also the highest of any production motorcycle in the world.

How many miles per gallon does a Suzuki Boulevard get? ›

3 Suzuki Boulevard C50T - 41 MPG

The Suzuki Boulevard C50T is a perfect all-purpose touring bike.

What is the biggest V-twin engine? ›

In fact, the numbers make it Harley's biggest and most powerful engine in its history. The Screamin' Eagle 135ci Stage IV Performance Crate Engine bolts into all 2021 or later touring Harleys.

How much is Suzuki Swift 2023? ›

Maruti Suzuki Swift price starts at ₹ 5.84 Lakhs and goes upto ₹ 8.68 Lakhs (Ex-showroom).

How much does GSX cost? ›

In-Person Registration Rates
One-Day PassAdvance Price (through 31 July 2023)Standard Price (1 August 2023 – onsite)
Non-Member$695$695
Includes the general session, concurrent sessions, access to the exhibit hall, and lunch on the day you attend.
Government & Military$595$595
3 more rows

Will there be a 2023 GSXR? ›

The 2023 GSX-R600 is available in new Pearl Brilliant White and Metallic Matte Stellar Blue, or Glass Sparkle Black and Glass Matte Mechanical Gray paint schemes.

How much horsepower does a 2023 Suzuki GSX-R1000 have? ›

The 2023 GSX-R1000 features the most powerful and technologically advanced engine to date, with 148.6kW (2oohp) at 13,200rpm and 117.6Nm of torque at 10,800rpm, channelled through a bi-directional quickshifter for smooth shifting up and down.

How much horsepower does a Suzuki Swift Sport 2023 have? ›

Suzuki Swift Sport 2023 1.4L (140 HP) Overview

This Japanese Hatchback comes with a 1.4-litre 4 Petrol engine that generates 140 horsepower and 230 Nm of torque.

What is the top speed of a Suzuki Swift Sport 2023? ›

That's not to say the Swift Sport is slow, though, because flat out it can accelerate from 0 to 62mph in 8.7sec and on to a top speed of 121mph.

What is the fuel average of Suzuki Swift 2023? ›

Suzuki claims the Swift GL S uses 4.8L/100km of Unleaded Petrol in the combined city and highway cycle while putting out 110g of CO2. It has a 37L fuel tank, meaning it should be able to travel 771km per full tank.

Is GSX a good buy? ›

Buying GSX Coin in the initial phase can be more beneficial as we still recommend doing proper research. As per our price prediction, the GSX Coin price can hit the maximum possible level of $0.094 in 2023. The average price forecast for GSX Coin is $0.053. While the minimum price can go up to $0.032.

How much is GSX in dollar? ›

1 GSX = 0.007334 USD.

What is the top speed of a 2023 GSXR 600? ›

Do this and the GSX-R600 will hit a real 161 mph top speed.

How much is the 2023 GSX-R? ›

A brand-new 2023 GSX-R1000 sportbike costs $16,149.

How many miles can a GSX-R last? ›

If you take care of the bike it should last 70-100k miles.

Are Suzuki GSXR fast? ›

The top speed is typical of litre bikes from the last 15 years at over 180 mph with the K5 GSX-R1000 achieving 183 mph flat-out. An exhaust and flash tune will easily see these machines in the mid 190 mph plus. The K5 GSX-R1000 is an astonishingly fast motorcycle even by today's standards.

What is the top speed of a Suzuki GSX-R1000 without limiter? ›

The bike will not go faster than about 186mph. with factory gearing bacause when the GPS indicated i was gping 181mph.

What is the top speed of Suzuki GSX 150cc? ›

  • 120 km/h (75 mph)
  • 132 km/h (82 mph) (SF)

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Laurine Ryan

Last Updated: 15/12/2023

Views: 5804

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Laurine Ryan

Birthday: 1994-12-23

Address: Suite 751 871 Lissette Throughway, West Kittie, NH 41603

Phone: +2366831109631

Job: Sales Producer

Hobby: Creative writing, Motor sports, Do it yourself, Skateboarding, Coffee roasting, Calligraphy, Stand-up comedy

Introduction: My name is Laurine Ryan, I am a adorable, fair, graceful, spotless, gorgeous, homely, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.